Viel Teamwork & sagenhafte Illustrationen:
Der Sagenwanderweg im südlichen Burgenlandkreis.
Der Sagenwanderweg ist ein Projekt der Gemeinden Geußnitz, Kayna und Würchwitz. Über 3 Monate durfte ich den Prozess ehrenamtlich begleiten und den Sagenweg visuell zum Leben erwecken. Darunter vielen u.a. die Illustrationen der ursprünglich 15 Stationen, die Gestaltung der Sagen(Stations)tafeln, das Erstellen der Fotos und eines kleinen Werbetrailers für Promotionszwecke.

Die sagenhaften Illustrationen – von der Skizze zum fertigen Bild
Die Herausforderung hierbei war es, den Kern der Geschichte jeder Sage so minimalistisch wie möglich darzustellen.
Die Illustrationen entstanden in knapp zwei Monate. Wir wollten einen modernen Look, der aber visuell zum Thema “Sagen & Mythen” passt. Stil und monochromatische Farben entschieden. Die Illustrationen dienen als visueller Eyecatcher im Onlineauftritt des Sagenwegs der Stadt Zeitz: sagen-schnaudertal.de
Die Sagentafeln und Wanderkarten – Eine Orientierung für Sagenwanderer
Die stilisierte Wanderkarte ist ein unverzichtbares Werkzeug für Abenteurer und Neugierige. Auf einer Route von ca. 19km kann man das Schnaudertal erkunden und die verborgenen Schätze der Region zu entdecken.
Die Gestaltung der Karte ist so minimalistisch wie möglich gehalten und dient allein dem Überblick der Stationen und deren Standort. Hinweisschilder entlang der Route führen die Sagenwanderer zum nächsten Ziel.
Das besondere an den Tafeln ist der QR Code der mit der jeweiligen Seite der Sage und teilweise auch mit einem Audio der MDR Jump Reihe “Sagen & Mythen des Ostens” verlinkt ist.
Reinhören lohnt sich!


Um die Magie des Schnaudertals noch greifbarer zu machen, gibt es für acht Stationen die Sagentafeln zusätzlich zur Karte. Diese Karten erzählen die Geschichten und Legenden, die mit den einzelnen Stationen verbunden sind. Auch hier verweist ein QR Code auf die entsprechenden Internetseiten.
Für die Stationen “Der Drache von Lobas”, “Der Teufel vom Kaynaer Schloss” und “Das Pflugrädchen” gibt es zudem noch passende Sitzgruppen die, wie die Stationstafeln, von der Naumburger Firma “Robi-Play” entworfen und umgesetzt wurden.
Der Werbetrailer – Der Projektabschluss
Als Abschlussprojekt und im Rahmen der Fotos die noch von den Stationen gemacht werden mussten, habe ich einen kleinen Werbetrailer gedreht und geschnitten. Dieser ist ebenfalls auf der Website der Stadt Zeitz verlinkt und dient den Interessenten als kleiner Einblick was sie auf den 11km durchs Schnaudertal erwartet.